SPD-Ortsverein Mellrichstadt besucht Mehrgenerationen-Waldgarten und unterstützt das Gemeinschaftsprojekt

Foto: Steffen Hellmuth

03. Mai 2025

Nach der spannenden Baustellenführung am Freizeitareal an der Stadtmauer unternahm der SPD-Ortsverein Mellrichstadt einen weiteren interessanten Ausflug: Zum Mehrgenerationen-Waldgarten des Obst- und Gartenbauvereins (OGV). Die Veranstaltung wurde auf Anregung von Lothar Schulz, Vorstandsmitglied des OGV, organisiert und bot den Teilnehmern die Gelegenheit, das Projekt näher kennenzulernen.

Die Besuchergruppe, zu der auch die Bundestagsabgeordnete Sabine Dittmar sowie die SPD-Stadträte Wolfgang Stahl und Matthias Kihn gehörten, wurde zunächst von Lothar Schulz herzlich begrüßt. Er erläuterte das Konzept des Waldgartens, der in unmittelbarer Nähe zum Freizeitareal entstanden ist. Das Projekt wurde mit Unterstützung der Stadt Mellrichstadt sowie der Streutalallianz ins Leben gerufen und verfolgt das Ziel, eine Gemeinschaftsfläche für alle Generationen zu schaffen.

Der Mehrgenerationen-Waldgarten soll eine wichtige Lücke füllen, da nicht alle Mellrichstädter einen eigenen Garten besitzen. Hier können Interessierte auf dem Grundstück in Hoch- und Bodenbeeten fröhlich Karotten, Radieschen, Zucchini und andere Gemüsesorten anbauen. Das Angebot richtet sich an alle, die Freude am Gärtnern haben, unabhängig vom Alter oder Vorwissen. Unterstützung bei der Pflege und bei Fragen gibt es vom OGV, der auch eine Pflanzen-Tauschbörse anbietet. Besonders betont wurde, dass der Verein aktiv nach Personen sucht, die mitarbeiten möchten, um den Garten lebendig und vielfältig zu gestalten. Das Projekt lebt von den Menschen, die ihn regelmäßig besuchen und mitgestalten. Deshalb lädt der OGV alle Interessierten ein, einfach vorbeizukommen, sich einzubringen und die Gemeinschaft zu erleben. Jeden Mittwoch ab 16 Uhr ist ein Mitglied des Vereins vor Ort, um bei der Gartenarbeit zu helfen, Tipps zu geben oder einfach ins Gespräch zu kommen.

Die Besucher zeigten großes Interesse an dem Projekt. Besonders erfreut waren sie darüber, dass auch ein Seminar des Martin-Pollich-Gymnasiums aktiv im Waldgarten mitwirkt. Die Beteiligung junger Menschen zeigt, wie lebendig und zukunftsorientiert das Projekt ist. Die Anwesenden sind gespannt auf die weitere Entwicklung und wünschen dem Mehrgenerationen-Waldgarten viel Erfolg.

Die SPD betonte, wie wichtig gemeinschaftliches Engagement und Nachbarschaftshilfe in Mellrichstadt sind. Das Projekt bietet nicht nur eine grüne Oase, sondern auch eine Plattform für Austausch, Lernen und gemeinsames Erleben. Die SPD freut sich auf die weitere positive Entwicklung dieses wertvollen Gemeinschaftsprojekts.

Teilen