Jahreshauptversammlung 2010

12. November 2010

Der aktivste Ortsverein im Landkreis - Ehrung langjähriger Mitglieder

Auf eine beachtliche Reihe von Veranstaltungen im vergangenen Jahr blickte der Vorsitzende des SPD-Ortsvereins Mellrichstadt, Matthias Kihn, bei der Hauptversammlung zurück. Zu Gast war Bezirksrat Bernhard Ruß aus Sand am Main. Zu den Aktivitäten gehörten unter anderem der Infostand zum Weltgesundheitstag, die Teilnahme an der Demo gegen Rechtsextremismus in Schweinfurt und eine Betriebsbesichtigung bei Preh KeyTec. Zu Besuch waren der SPD-Landesvorsitzende Florian Pronold, der sich über den Stadtumbau informierte, die Bundestagsabgeordnete Susanne Kastner sowie die Landtagsabgeordnete Sabine Dittmar und die Generalsekretärin der Bayern-SPD, Natascha Kohnen, beim Roten Weinfest.

Daneben hat die Mellrichstädter SPD regelmäßig zu Stammtisch-Treffen mit Diskussionsschwerpunkten wie Stadthaushalt oder Gesundheit eingeladen und politische Stellungnahmen zu den Themen „Siemens“, zur „Kopfpauschale“, zum Volksbegehren „Nichtraucherschutz“ und zur „Mittelschule“ veröffentlicht.

Zum Thema Mitgliederentwicklung konnte Kihn erfreuliche Zahlen vorlegen. Insgesamt sei die Mitgliederzahl von derzeit 30 Genossen stabil geblieben. Entgegen dem Trend habe man keine Verluste hinnehmen müssen, beziehungsweise diese durch Eintritte ausgleichen können, so Kihn. Die SPD Mellrichstadt sei zusammen mit der Ostheimer SPD der drittgrößte und zugleich der aktivste SPD-Ortsverein im Landkreis.

Kihn übergab das Wort an Bernhard Ruß, der über den Bezirk, das „unbekannte Wesen“, berichtete. Vielen Bürgern sei nicht klar, dass der Bezirk Aufgaben wahrnehme, die das Leistungsvermögen von Gemeinden, Landkreisen und kreisfreien Städten übersteige. In Unterfranken unterhalte er unter anderem stationäre und teilstationäre Einrichtungen für Psychiatrie, Psychotherapie und psychosomatische Medizin, Bezirkskrankenhäuser in Lohr und Werneck, Intensivstationen für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Thoraxzentren, sowie Wohn- und Pflegeheime. Außerdem beteilige sich der Bezirk an verschiedenen Schulen. Zu ihnen zählen beispielsweise die Berufsfachschule für Musik in Bad Königshofen und die Musikakademie in Hammelburg. Und nicht zuletzt leiste der Bezirk als überörtlicher Träger der Sozialhilfe, der Jugendhilfe und Kriegsopferfürsorge einen großen Beitrag zur Versorgung Bedürftiger, fördere zahlreiche Kultureinrichtungen in Unterfranken, darunter das Freilandmuseum in Fladungen, sei Arbeitgeber für insgesamt 3000 Beschäftigte und nehme damit einen hohen Wirtschaftsfaktor ein, sagte Ruß abschließend.

Anschließend zeichnete Ruß langjährige Ortsvereinsmitglieder aus. Da einige Frauen und Männer aus gesundheitlichen Gründen fehlten, konnte er nur Heinrich Behringer aus Mellrichstadt die Urkunde für 35-jährige Mitgliedschaft persönlich überreichen. Die Auszeichnung der weiteren Mitglieder will Kihn nachholen. Seit 20 Jahren ist Gabi Weyer aus Mellrichstadt dabei, Sabine Schmidt und Annamarie Schmidt, beide aus Mittelstreu, halten seit 25 Jahren der SPD die Treue. Auf 30 Jahre Mitgliedschaft können Helmuth Rieß und Rudolf Hein (beide Sondheim/Grabfeld) zurückblicken. Martin Fritz aus Mellrichstadt und Johannes Dietl aus Mühlfeld) sind seit 35 Jahren SPD-Mitglieder.

Teilen